1. Identität der Datenverarbeitung



Die Verwaltungsdaten werden von Aatise SAS, dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, erfasst.

2. Cookies (haben nichts mit diesen leckeren Keksen zu tun, die wir Cookies nennen!)

Wir bei Aatise möchten transparent sein, wenn es um die Art und Weise geht, in der wir Ihre Daten sammeln und verwenden. Die Navigation auf der Website www.aatise.com kann zur Installation von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers führen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die keine Identifizierung des Nutzers ermöglicht, sondern Informationen speichert, die mit der Navigation eines Computers, Tablets oder Smartphones auf einer Website zusammenhängen. Die erhaltenen Daten werden verwendet, um die weitere Navigation auf der Website zu erleichtern und ein schnelleres Laden der Seiten der Website zu ermöglichen, indem die Daten in der auf Ihr Endgerät heruntergeladenen Datei verwendet werden.

a) Cookies auf www.aatise.com

Abhängig von den Entscheidungen, die sich aus den Navigationsparametern Ihres Computers ergeben, kann Aatise verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren: Analytische Cookies: Zur Erstellung von Häufigkeitsstatistiken (besuchte Seiten, Auftragsabwicklung, Anzahl der Besuche usw.), um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verfolgen und zu verbessern. Präferenz-Cookies: zur Anpassung der Darstellung der Aatise-Website an die Anzeigepräferenzen Ihres Endgeräts. Funktionale Cookies: Diese haben den Zweck, die in Formulare eingegebenen Informationen zu speichern, den Zugang zu Lesezeichen und persönlichen Bereichen wie Ihrem Konto, Ihrem Warenkorb usw. zu verwalten und zu sichern.

b) Audience und Statistical Cookies with Google Analytics.

c) Cookies von Drittanbietern

Es ist möglich, dass wir auf unserer Website Computeranwendungen von Drittanbietern einbinden, die es Ihnen ermöglichen, den Inhalt unserer Website mit anderen Personen zu teilen oder andere Personen auf den Inhalt unserer Website aufmerksam zu machen. Dies gilt insbesondere für die Schaltflächen „Teilen“ und „Gefällt mir“ von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Google+ usw. Das soziale Netzwerk, das eine „Teilen“- oder „Gefällt mir“-Schaltfläche bereitstellt, kann Sie wahrscheinlich allein durch das Vorhandensein dieser Schaltfläche auf unserer Website identifizieren, auch wenn Sie sie nicht verwendet haben. Diese Art von Schaltfläche kann es einem sozialen Netzwerk ermöglichen, Ihr Surfen auf unserer Website zu verfolgen, und zwar allein aufgrund der Tatsache, dass Ihr betreffendes Social-Media-Konto geöffnet war (aktive Sitzung), während Sie auf unserer Website surften. Wenn Sie nicht möchten, dass das betreffende soziale Netzwerk die von dem Vermittler unserer Website gesammelten Informationen mit Ihrem Konto verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website von dem betreffenden sozialen Netzwerk abmelden. Wir haben keine Kontrolle über die Verfahren, die von den sozialen Netzwerken eingesetzt werden, um Informationen über Ihre Navigation auf unserer Website in Verbindung mit den personenbezogenen Daten, über die sie verfügen, zu sammeln. Um mehr Informationen über die Datenschutzpolitik der oben genannten sozialen Netzwerke zu erhalten, klicken Sie auf den Namen des sozialen Netzwerks Ihrer Wahl:

Facebook 

Twitter 

Google+ 

Pinterest 

Instagram 

Ihre Auswahl und Kontrolle über die Cookies hängen von der von Ihnen gewählten Navigationssoftware ab. Viele Navigationssysteme ermöglichen es Ihnen, Ihre Cookies zu kontrollieren, indem Sie auf Ihre Einstellungen zugreifen. Die Verweigerung der Installation eines Cookies kann zur Nichtverfügbarkeit bestimmter Dienste oder zur Verschlechterung der Nutzererfahrung führen. Der Benutzer kann jedoch seinen Computer wie folgt konfigurieren, um die Installation von Cookies zu verweigern:

Internet Explorer: Registerkarte „Extras“ (das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke), dann „Internetoptionen“. Klicken Sie auf „Datenschutz“ und wählen Sie „Alle Cookies blockieren“ und klicken Sie auf „ok“.

Firefox: Klicken Sie oben im Browserfenster auf „Firefox“ und gehen Sie dann zu den „Einstellungen“. Wählen Sie im Fenster „Optionen“ die Registerkarte „Datenschutz“. Stellen Sie die Aufbewahrungsregeln auf: „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“. Deaktivieren Sie schließlich das Kontrollkästchen für die Deaktivierung von Cookies.

Safari: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Browsers auf „Menü“ (mit dem Piktogramm eines Zahnrads). Klicken Sie auf „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“. Im Abschnitt „Cookies“ können Sie Cookies blockieren.

Chrome: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Browsers auf das Piktogramm „Menü“ (dargestellt durch drei horizontale Linien). Wählen Sie in diesem Menü „Einstellungen“. Klicken Sie im unteren Teil des Fensters auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die „Inhaltseinstellungen“. Auf der Registerkarte „Cookies“ können Sie Cookies blockieren, auf anderen Registerkarten können Sie Ausnahmen verwalten oder Cookies und Daten von den besuchten Websites anzeigen. Andere nützliche Ressourcen: Europäische Allianz für interaktive digitale Werbung (EU)

4. Die Cookie-Einverständniserklärung

Der Nutzer des Terminals hat die Wahl, die Implantation von Cookies auf seinem Terminal zu akzeptieren oder zu verweigern, indem er die oben genannten Parameter für den entsprechenden Browser verwendet. Die Fortsetzung der Navigation stellt eine Zustimmung zur Speicherung von Cookies dar, es sei denn, die Einstellungen des Browsers haben dies verhindert.

a)Die Verweigerung von Cookies:

Die Verweigerung der Speicherung von Cookies schränkt bestimmte Funktionen ein, die für die Navigation in bestimmten Bereichen unserer Website erforderlich sind. In diesem Fall lehnen wir jede Verantwortung für die Folgen ab, die sich aus der Beeinträchtigung unserer Dienste ergeben können, weil wir nicht in der Lage sind, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlichen Cookies zu speichern oder abzufragen.

b) Annahme von Cookies: Wenn Sie Cookies in Ihrer Navigationssoftware akzeptieren, können die in den von Ihnen aufgerufenen Seiten und Inhalten eingebetteten Cookies vorübergehend an einem speziellen Ort auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können nur von ihrem Sender entziffert werden.

5. Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich auf sicheren Servern in Frankreich gespeichert. Dennoch ist es möglich, dass Aatise zur Erbringung bestimmter Dienstleistungen Ihre Daten über Server weiterleiten muss, die sich in der ganzen Welt befinden können und Zugang zu Anbietern personenbezogener Daten im Ausland ermöglichen. Aatise besteht darauf, dass seine Unterauftragnehmer und Dienstleister ein gewisses Maß an Sicherheit, Vertraulichkeit und ausreichenden Schutz der Privatsphäre und der Grundrechte gewährleisten.

6. Recht auf Zugang und Änderung der Informationen

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel 38 ff. des Gesetzes 78–17 vom 6. Januar 1978 über die Datenverarbeitung, die Dateien und die Freiheiten hat jeder Benutzer das Recht, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu ändern und sich ihnen zu widersetzen, indem er einen schriftlichen und unterzeichneten Antrag stellt, entweder: - per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: helloe@www.aatise.com - oder per Post an Aatise, 1 rue Marc Gauthier, 33140 Villenave d'Ornon, unter Beifügung einer Kopie des Personalausweises und der Unterschrift des rechtmäßigen Inhabers des Ausweises, unter Angabe der Adresse, an die die Antwort geschickt werden soll, und unter Angabe der persönlichen Koordinaten und Referenzen ihres Kontos, unter dem ihre persönlichen Daten gespeichert sind. Der Änderungsantrag wird innerhalb von 4 bis 6 Wochen bearbeitet.

7. Empfänger der Daten


Die gesammelten Informationen sind für Aatise SAS, den Verantwortlichen der Datenverarbeitung, bestimmt. Bestimmte Informationen, insbesondere personenbezogene Daten, können eventuell auf sichere Weise an technische Partner übermittelt werden, die vertraglich mit Aatise verbunden sind, um die für die Verwaltung Ihres Kontos erforderlichen Aufgaben zu erfüllen, Ihre Bestellungen auszuführen, Betrug zu bekämpfen, die Lieferung der Waren zu gewährleisten, die Zahlung abzuwickeln und für bestimmte Aspekte des Kundendienstes oder auch zur Durchführung von Zufriedenheitsumfragen.